Werbung:

By Daniel Kassmann
 

Charles Rettinghaus

Geburtstag: 24. Mai 1962
Geburtsort: Remagen

Deutsche Stimme von Deacon in KoQ

Interwiev mit Charles Rettinghaus                                        (Deutesche Syncronstimme von Deacon)

Hat Dich schon mal jemand an Deiner Stimmer erkannt und gedacht, du wärest Deacon?
Charles: Ja, das ist passiert. Das passiert des Öfteren zum Beispiel im Taxi. Wenn ich in ein Taxi einsteige und sage „Hey, ich möchte da und da hin“. Dann sieht mich der Taxifahrer ja nicht auf Anhieb, sondern er hört mich nur. Das ist dann genau der Effekt, der auch im TV vorhanden ist, dass man mich nur hört und nicht sieht.

Wie läuft denn so ein Tag im Synchronstudio ab?
Meistens fängt man um 9:00 Uhr an. Dann geht man ans Pult und dort hat man seinen Text vorliegen. Und es ist meistens so – ich sag es mal ganz gerade, mal ganz knallhart – wir bereiten uns da fast gar nicht vor, weil wir gar keine Zeit dafür haben. Wir setzen es quasi erst dann um, wenn wir das Bild sehen. Und dann wird es natürlich nicht nur abgelesen, sondern richtig gespielt und empfunden. Man versucht dann auch seinen Körper einzusetzen damit es so realistisch wie möglich rüberkommt.

Wie lange dauert es, bis eine Folge von King of Queens synchronisiert ist?
Also für mich dauert eine Folge... Oder anders gesagt: Wenn ich so 5 – 6 Folgen King of Queens spreche dauert es für mich so ca. 3 - 4 Stunden, da ich ja nicht so viele Takes habe. Anmerkung von Linti: Thomas und Christine (Stimmen von Doug und Carrie) brauchen etwa 8 – 10 Stunden für eine Folge. (siehe auch mein Bericht vom Besuch im Synchronstudio)

Hast Du mal einen der Schauspieler getroffen, die Du sprichst? Ich weiß von Dir, dass Du mal erzählt hast, den Jean-Claude van Damme mal getroffen zu haben...
Ja, den habe ich getroffen... Das wars dann auch schon. Die anderen noch nicht... Ich hoffe, bzw. ich wünsche mir, dass ich den Robert Downing Jr. Mal treffen kann, weil ich den ganz toll finde und gerne spreche. Auch den Jamie Fox ist auch klasse! Man muss es aber auch so sehen. Die amerikanischen Filme werden in fast ganz Europa synchronisiert. Ich kann mir nicht vorstellen, das sich die Schauspieler darum reißen die entsprechenden Stimmen kennen zu lernen. Ich bin ja selber auch Schauspieler... Und wenn ich dann irgendwas spiele, würde ich es auch nicht so gut finden wenn man mich synchronisiert, weil ich es ja auch gespielt habe und nicht der Synchronsprecher.

Jetzt eine Frage, die Du nicht 100 % beantworten kannst... Wann fangt Ihr an die 9. Staffel zu synchronisieren?
Ich denke das wird März / April werden.
Anmerkung von Linti: Die letzten Jahre haben die Arbeiten im März angefangen. Das Studio kann auch erst dann anfangen, wenn die Folgen aus Amerika eintrudeln und wenn die Drehbuchautorin das erste Script geschrieben hat.

Jetzt habe ich noch ein paar Fragen, die ich mir habe einfallen lassen:
Du stehst ja zur Zeit wieder einmal selber aktiv vor der Kamera. Und zwar für die RTL-Soap „Unter Uns“. Ist es für Dich mal wieder etwas besonderes, nicht nur den Schauspielern die Stimme zu „leihen“ sondern auch mal wieder selber zu spielen? Und dann auch noch so eine Fiese Rolle!?! (Anmerkung Linti: Charles spielt dort den „bösen Bullen“ Wiegand)

Es ist was Schönes… Es ist auch was, was ich bisher noch nie gespielt habe, so ein richtiges „A****loch“ auf gut deutsch gesagt. Und zum zweiten ist es natürlich schön, was ich die letzten 20 Jahren an synchron gemacht habe, hilft mir auch beim spielen. Ich habe das Glück, dass ich 3 - 4 Schauspieler spreche, die sehr gut sind und ziemlich weit oben stehen (ein Jahr sogar ein Oscar – Jamie Fox). Und man lernt ja auch von denen. Von der Mimik und von der Gestik... aber ich will mich jetzt um Gottes Willen nicht mit denen vergleichen! Es macht tierischen Spaß bei „Unter Uns“. Dazu möchte ich auch noch was sagen... Man wird viel von seinen Kollegen angesprochen „Hast du es denn wirklich nötig in einer Soap mitzuspielen???“ - Es geht nicht darum, ob ich es nötig habe... Ich hatte Lust darauf. Ich hatte, dank Stefan Bockelmann (Anmerkung von Linti: Er spielt den Malte Winter), die Rolle bekommen. Und die die sagen „Äh... Soap...“ Die sollen es erstmal machen. Man spielt teilweise einen ganzen Arbeitstag und das ist harte Arbeit. Soap ist kein Zuckerschlecken.

Wir hatten ja am Anfang schon mal die Frage, ob man Dich anhand der Stimme erkennt... Nun mal die Frage auf die Person „Charles Rettinghaus“. Erkennt man Dich auf der Strasse als den bösen Bullen Rolf Wiegand?
Das habe ich lustigerweise letzte Woche auf dem Wochenmarkt erlebt... Da fragte mich eine Marktfrau, ob ich nicht das Ar***loch von „Unter Uns“ sei.

Was ist das denn für ein Gefühl, wenn man erkannt wird? Ehrt es einen, dass die Leute einen die Rolle so abnehmen?
Ich freue mich natürlich darüber und es bestätigt mich auch in meiner Arbeit. Das bedeutet ja auch letztendlich, das es so rüberkommt, wie es rüberkommen soll, nämlich als blödes Ar***loch... es ist eben auch mal schön eins zu sein.

Jetzt noch eine abschließende Frage: Ich weiß von Thomas Karallus (Stimme von Doug), das er vor 20 Jahren auch schon mal in anderen Produktionen mitgewirkt hat, wie zum Beispiel Traumschiff, Schwarzwaldklinik und Großstadtrevier. War das bei Dir auch so? Warst du vorher auch schon mal vor der Kamera?
Klar... ich hatte kleinere und mittlere Rollen würde ich mal sagen... Die ersten sechs Jahre habe ich nur Theater gespielt. Dann waren lustigerweise Thomas und ich auf der gleichen Schauspielschule... Wir sind uns also vor 20 Jahren schon mal über den Weg gelaufen. Er war drei Semester über mir. Dann habe ich eben sehr viel synchronisiert die letzten 20 Jahre. Die letzten drei bis vier Jahre habe ich dann auch viel gedreht... Unter anderem Wolfs Revier, Berlin Berlin und GZSZ, also im Grunde direkt bei mir vor der Haustür. (Charles wohnt in Berlin) Schwerpunkt war ganz klar Synchron. Darüber bin ich auch froh. Wenn ich jetzt nur von der Schauspielerei hätte leben müssen, das hätte ich nicht können.

Selbst wenn King of Queens eingestellt werden sollte, hast Du ja immer noch Deine festen Schauspieler, wie zum Beispiel den Warrick Brown von CSI Las Vegas, den Van Damme, der Jahrelang nicht zu sehen war, aber der, wie Du mir gesagt hast jetzt einen neuen Film gemacht hat.... Dann hast Du Jamie Fox, wen hast du noch?
Robert Downey Junior, dann habe ich Matt Dilon, dann mache ich jetzt Stargate 20 neue Folgen. Und dann spreche ich noch „LOST“… da spreche ich dann auch den farbigen.

Naja... man hört dich ja immer wieder mal... Nur mal so am Rande... Ich habe Dich auch bei „The World After Tomorrow“ gehört... da sprichst du ja den farbigen Penner mit dem Hund.
Ja Richtig!

Interwiev entdeckt auf www.Kingofqueens.tv
 
 

Ein Tag im Synchro Studio von King of Queens!


Das Studio von außen.

Etwas nervös haben wir geklingelt und es wurde uns auch aufgemacht -grins-. Der Geschäftsführer hat uns herzlich begrüßt und uns erst mal kurz den Aufenthaltsraum gezeigt. In diesem Moment hatten die Sprecher auch Pause. Klaus (der Geschäftsführer) stellte uns dann seinen Mitarbeitern vor und auch den Sprechern. Als erstes gab uns Thomas (Stimme von Doug) die Hand. Schorsch flüsterte mir dann ganz aufgeregt zu: "Das war Doug.... Linti, das war Doug!" als nächstes kam dann Christine (Stimme von Carrie), bei Ihr konnte man es nicht auf anhieb hören. Wir nahmen uns direkt einen Kaffee und sind in den Regieraum verschwunden. Im Regieraum warteten schon der Regisseur, der Tonmeister und ein Azubi auf uns. Wir durften hinter den dreien Platz nehmen und durften zugucken, wie eine Folge der sechsten Staffel synchronisiert wurde. An diesem Tag wurden mehrere Takes aus verschiedenen Folgen aufgenommen. Eine Folge wurde fast komplett synchronisiert. Es war eine Folge wo überwiegend Doug und Carrie zu sehen waren (mehr darf ich leider aus rechtlichen Gründen nicht über die Folgen schreiben). Es war sehr spannend die Synchron-Arbeiten mal live mitzuerleben. Manche Szenen bzw.


Das Mischpult von KoQ.

Takes mussten bis zu 10 mal wiederholt werden damit Ausdruck und Synchronität vom Regisseur akzeptiert wurden. In der Mittagspause hatten wir die Möglichkeit uns mit Thomas und Christine zu unterhalten und hatten eine Menge Spaß dabei. Leider hat das Diktiergerät nicht funktioniert. Aber ich werde mich mit Thomas noch mal in Verbindung setzen und ihm ein Paar fragen zukommen lassen, damit wir noch ein Interview mit den beiden und evtl. auch von Eckart Dux (Stimme von Arthur). Aber das kommt dann nachher. Nach 6,5 Stunden Aufenthalt im Studio sind wir dann um 17:30 wieder Richtung Heimat gefahren. Wir haben aber noch erfahren, das wir die ersten Fans waren, die das Studio persönlich besucht haben.

An dieser Stelle möchten wir uns noch mal ganz herzlich bei Klaus und seinem Team, und ganz besonders bei Thomas und Christine für diesen wunderbaren Tag im Studio bedanken! Ein "Schmankerl" habe ich auch mitbekommen: Eine Kopie eines Synchrondrehbuchs. Dieses Drehbuch hat uns Thomas und Christine unterschrieben. Eine Kopie davon werde ich Daniel zur Verfügung stellen, wo er dann Auszüge von veröffentlichen kann. Es ist übrigens von einer der Besten Folgen. In der Doug immer seinen Willen durch Arthur bekommt.

   

Christine (Stimme von Carrie) und Thomas (Stimme von Doug).

Interwiev entdeckt auf www.Kingofqueens.tv

 

Achtung: Für Inhalte, Rechtschreibfehler oder anderen Kram, der ins Gästebuch geschrieben wird, übernehme ich keine Verantwortung.
 
Heute waren schon 5 Besucher (9 Hits) auf dieser Seite!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden